Donnerstag, 7 Dezember 2023

10 Trends für Manager … aus Sicht der großen Fische

Das Buch, geschrieben von zwei Kommunikations-Profis, stellt aktuelle Trends der Führungseliten vor. Die Autoren zeigen den Lesern, wie Top-Manager leben, was sie lieben, wie sie arbeiten. Welche Trends sie setzen und welchen Trends sie folgen. Kein scheuer Blick durchs Schlüsselloch, sondern eine rasante Reise in die Welt des Business.

Das illustrierte Hardcover berichtet von Frühaufstehern und Bartträgern. Es erklärt, warum auf einmal alle Bobos glampen (Sie wissen nicht, worum es geht? Die Antwort finden Sie in den Kapiteln 5 und 6) und es erforscht den Reiz von Paradoxien.

Auf 144 Seiten rücken die Autoren dem Kern der Manager-Trendphänomene auf den Leib. Mit kurzen, knackigen Ausflügen in Geschichte, Wissenschaft und Kultur sowie Stippvisiten bei den großen Trendsettern – von Ali bis ZZ Top, von Sokrates bis Steve Jobs. Gut beobachtet, messerscharf analysiert, intelligent, anarchisch, witzig.

Von Simon Goergen und Anne Goergen. Erschienen im Dezember 2015. Hardcover, illustriert, 144 Seiten, 12,50 Euro.

Buch kaufen
          

Weitere Buchempfehlungen

Handliches Kompendium für jeden Arbeitsplatz im Möbel-, Küchen- und Einrichtungsfachhandel
Ein neues Buch, geschrieben von Licht-Designern und damit so praxisnah wie möglich – für alle, die mit Licht „spielen“ wollen
Ein Kompass für Führungskräfte auf der Unternehmens-Fahrt von der Motivations-Wüste ins Begeisterungs-Land
Was müssen Unternehmen tun, um die freiwillige Treue profitabler Kunden zu erhalten? Denn binden lassen sie sich nicht mehr
Eine pointierte und praxistaugliche Anleitung für Führungs-Kräfte, die das Heft wieder in die Hand nehmen möchten
Spitzen-Führungskräfte verraten, wie sie permanentem Leistungsdruck standhalten
Auch jenseits klassischer Kredite gibt es Möglichkeiten, frisches Geld zu beschaffen
Eine praxisnahe Anleitung zur Regelung von Nachfolge-Fragen in Familien-Unternehmen mit Lösungen jenseits juristischer Zwänge
200 Seiten mit Zahlen und Daten des Statistischen Bundesamtes, von Forschungsinstituten, der GfK und des Münchener Ifo-Instituts
Wie Sie mit Rhetorik Menschen für sich gewinnen und überzeugen
moebelnews-Sidekick

ifo Institut: PISA-Absturz gefährdet wirtschaftlichen Wohlstand

„Der Leistungsrückgang deutscher Schüler*innen bei PISA gibt Anlass zu größter Sorge. Gute Bildung ist die wichtigste Basis für unseren Wohlstand“, sagt Ludger Wößmann, Leiter des ifo Zentrums für Bildungsökonomik. „In Mathematik und Lesen liegen die Leistungen der 15-Jährigen ein ganzes Schuljahr hinter dem zurück, wo sie noch vor vier Jahren standen. Einen derartigen Rückgang der Bildungsergebnisse hat es noch nie gegeben. Mittlerweile sind die Leistungen sogar unter das Niveau gefallen, das vor gut 20 Jahren den ersten PISA-Schock ausgelöst hat. Der Rückgang von 25 PISA-Punkten, wie wir ihn gerade in Mathematik gesehen haben, kostet Deutschland langfristig rund 14 Billionen Euro an Wirtschaftsleistung bis zum Ende des Jahrhunderts.“ Die Verbesserung der schulischen Ergebnisse müsse in Politik, Bildungsverwaltung, Schulen und Familien Vorrang haben.

fenner-com.de

mailingdruck.de

To Top