Das Buch, geschrieben von zwei Kommunikations-Profis, stellt aktuelle Trends der Führungseliten vor. Die Autoren zeigen den Lesern, wie Top-Manager leben, was sie lieben, wie sie arbeiten. Welche Trends sie setzen und welchen Trends sie folgen. Kein scheuer Blick durchs Schlüsselloch, sondern eine rasante Reise in die Welt des Business.
Das illustrierte Hardcover berichtet von Frühaufstehern und Bartträgern. Es erklärt, warum auf einmal alle Bobos glampen (Sie wissen nicht, worum es geht? Die Antwort finden Sie in den Kapiteln 5 und 6) und es erforscht den Reiz von Paradoxien.
Auf 144 Seiten rücken die Autoren dem Kern der Manager-Trendphänomene auf den Leib. Mit kurzen, knackigen Ausflügen in Geschichte, Wissenschaft und Kultur sowie Stippvisiten bei den großen Trendsettern – von Ali bis ZZ Top, von Sokrates bis Steve Jobs. Gut beobachtet, messerscharf analysiert, intelligent, anarchisch, witzig.
Von Simon Goergen und Anne Goergen. Erschienen im Dezember 2015. Hardcover, illustriert, 144 Seiten, 12,50 Euro.
„Der Hauptverband der Deutschen Holzindustrie begrüßt zentrale Punkte in der gestern vom Wissenschaftlichen Beirat für Waldpolitik vorgelegten Stellungnahme „Mehr als Gute fachliche Praxis”. Die Folgen der Erderhitzung stellen die Waldwirtschaft in Deutschland vor Probleme, auf die je nach Standort, Region und Betrieb unterschiedliche Antworten sinnvoll sein können. Pauschale Festlegungen zur Bewirtschaftung, wie sie bundesweite Kriterien zur fachlichen Praxis zementieren würden, wären daher nicht die richtige Lösung. Der vom Wissenschaftlichen Beirat gemachte Vorschlag einer „anpassungsfähigen forstlichen Governance” hat hingegen das Potenzial, den regional sehr unterschiedlichen Anforderungen an Waldbau und -bewirtschaftung gerecht zu werden. ...“