In vielen Unternehmen tickt eine Zeitbombe. Der Wettbewerb wird immer härter und schneller, doch die Mitarbeiter ziehen nicht richtig mit. Die Lösung: Führungskräfte, die für Mitarbeiter-Begeisterung sorgen. Doch das ist ein Eiertanz, meint Autor Ralf H. Strupat.
Mitarbeiter-Begeisterung lässt sich nämlich weder verordnen noch durch simple Anreize erzeugen. Sie wurzelt im gelebten Geist des Unternehmens, im täglichen Miteinander, im Vorbild der Führungskraft. Ralf R. Strupat, Experte für gelebte Begeisterung, erklärt praxisnah und unterhaltsam, wie Führungskräfte ihre Mitarbeiter auf Begeisterungs-Kurs bringen. Auch und gerade in schwierigen Zeiten.
Ralf R. Strupat ist Inhaber der ersten Full-Service-Agentur für Kundenbegeisterung und gefragter Keynote-Speaker. Er begleitet seit über zehn Jahren Unternehmen und Institutionen auf dem Weg, schnell und dauerhaft eine neue Begeisterungs-Kultur zu etablieren. Strupat steigert die Motivation von Mitarbeitern und Unternehmern, damit Kunden-Begeisterung aktiv gelebt wird.
192 Seiten, gebunden, 24.90 Euro, ISBN 978-3-280-05394-2
Hier informieren und bestellen: Der Eiertanz: MitarbeiterBegeisterung als entscheidender Führungsfaktor
Die Textilbranche wettert in einem Handelsblatt-Artikel heftig gegen die Bundesregierung.
Claus-Dietrich Lahrs, Chef von S.Oliver (Zitat von dpa): „Der Politik fällt wieder einmal nichts anderes ein, als den Einzelhandel zu schließen. Das ist keine Strategie - das sind willkürliche Maßnahmen, die auf dem Rücken einzelner Branchen und der Mitarbeiter ausgetragen werden.“ Auch im neuen Entwurf zum Infektionsschutzgesetz werde der Handel pauschal als Infektionstreiber eingeordnet. Dabei sei längst klar, dass dies jeder wissenschaftlichen Grundlage entbehre.
Timm Homann, Chef von Ernstings Family, sprach von einem „Totalversagen des politischen Krisen-Managements“. Die Änderung des Infektionsschutzgesetzes werde mit Argumenten begründet, die längst widerlegt seien. „Was hier passiert, kommt einer Enteignung gleich.“ „Diesen Irrsinn“ könne nur noch die Judikative beenden.