Donnerstag, 7 Dezember 2023

Ihre Anmeldung zum moebelnews-Abonnement

Persönliche Daten
Hierin senden wir Ihnen zukünftig die tagesaktuellen moebelnews Nachrichten.
Wenn Sie unseren kostenfreien SMS-Dienst moebelnews-QUICKY nutzen wollen, geben Sie hier Ihre Mobilnummer an. Sie erhalten dann topaktuelle Meldungen direkt auf Ihr Handy. Ihre Daten werden nicht an dritte weitergegeben und nur zur Zustellung des moebelnews-QUICKY verwendet.
Firma
Firmenbezeichnung mit Rechtsform
Für Unternehmen mit Firmensitz außerhalb Deutschlands.
Rechnungsanschrift
Dies ist Ihr späterer Login-Name. In Verbindung mit Ihrem Login-Kennwort ermöglicht es Ihnen den Zugang zu moebelnews.de. Sie erhalten von uns Ihr Kennwort, welches Sie dann eigenständig ändern können.


Ja, ich abonniere moebelnews.de für ein Jahr inklusive dem sofortigen, werktäglichen E-Mail-Service zum Jahresbezugspreis für

  • Firmenkunden (Netto 257,00 Euro zzgl. 7 % gesetzl. MwSt.),
  • Privatkunden (Brutto 274,99 Euro inklusive 7 % gesetzl. MwSt.),
  • Studenten (Brutto 137,50 Euro inklusive 7 % gesetzl. MwSt.).

Das Abonnement verlängert sich um ein weiteres Jahr, wenn ich nicht einen Monat vor Ablauf des Abonnements schriftlich kündige. Durch das Abonnement erhalte ich uneingeschränkten Zugang zu allen Rubriken. Darin eingeschlossen ist ein E-Mail-Service, d.h. ich bekomme werktäglich die neusten Nachrichten per E-Mail zugestellt.

moebelnews-Sidekick

ifo Institut: PISA-Absturz gefährdet wirtschaftlichen Wohlstand

„Der Leistungsrückgang deutscher Schüler*innen bei PISA gibt Anlass zu größter Sorge. Gute Bildung ist die wichtigste Basis für unseren Wohlstand“, sagt Ludger Wößmann, Leiter des ifo Zentrums für Bildungsökonomik. „In Mathematik und Lesen liegen die Leistungen der 15-Jährigen ein ganzes Schuljahr hinter dem zurück, wo sie noch vor vier Jahren standen. Einen derartigen Rückgang der Bildungsergebnisse hat es noch nie gegeben. Mittlerweile sind die Leistungen sogar unter das Niveau gefallen, das vor gut 20 Jahren den ersten PISA-Schock ausgelöst hat. Der Rückgang von 25 PISA-Punkten, wie wir ihn gerade in Mathematik gesehen haben, kostet Deutschland langfristig rund 14 Billionen Euro an Wirtschaftsleistung bis zum Ende des Jahrhunderts.“ Die Verbesserung der schulischen Ergebnisse müsse in Politik, Bildungsverwaltung, Schulen und Familien Vorrang haben.

fenner-com.de

mailingdruck.de

To Top