Der Komplett-Service:
365 Tage Informationen rund um die Uhr. Alles für nur 62 Cent pro Tag (257 € + MwSt. pro Jahr).
Weiter zum Komplett-Service...
______________________________________________________________________________
Der Flex-Zugang:
Ganz nach Wunsch, so kurz oder lange Sie wollen, ab 29,99 €, ohne Verpflichtung, endet automatisch, schnell drin, einfaches Bezahlen per Handy (SMS) oder über PayPal.
Der gewählte Zugang wird Ihnen sofort nach erfolgreicher Bestellung gewährt.
______________________________________________________________________________
Das bietet moebenews.de:
Aktualität
Täglich/stündlich die neuesten Nachrichten.
Übersicht
(Werk)Täglich einmal die Schlagzeilen per E-Mail direkt auf den Bildschirm.
Auf Wunsch die wichtigsten News per kostenloser SMS auf Ihr Handy.
Komfort
Nachrichten lesen und kommentieren, Termine, Bücher, Produkt-Neuheiten, Jobs, Leserbriefe.
Wissen
Größtes Online-Nachrichten-Archiv der Möbelbranche.
Kompetenz
Von renommierten Wirtschaftsjournalisten gemacht.
Rund 15.000 Unternehmen müssen künftig Nachhaltigkeitsberichte erstellen und von externen Stellen prüfen lassen. Wirtschaftsverbände warnen vor Engpässen und hohen Kosten und damit vor Wettbewerbsnachteilen für Deutschland.
„Für die externe Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten brauchen wir ein möglichst breites Angebot qualifizierter Prüfdienstleister, die zu vertretbaren Kosten arbeiten. Das ist für mittelständische Unternehmen, die nicht über die finanziellen Ressourcen großer Konzerne verfügen, entscheidend. Deutschland sollte Ländern wie Frankreich, Italien und Spanien folgen und neben Wirtschaftsprüfungsgesellschaften auch sonstige akkreditierte Prüfstellen zulassen, wie zum Beispiel TÜV, Dekra, DQS und andere Organisationen“, sagt Thilo Brodtmann, Hauptgeschäftsführer des VDMA. „Zudem sollte es möglich sein, die Prüfung der Nachhaltigkeitsberichte mit der ISO-Auditierung zu verknüpfen.“
„Es darf keinen deutschen Sonderweg geben. Anderenfalls droht ein unübersichtlicher Flickenteppich und unseren Unternehmen Nachteile gegenüber Wettbewerbern aus dem europäischen Ausland“, betont Wolfgang Weber, Vorsitzender der ZVEI-Geschäftsführung.