Freitag, 22 September 2023

Bücher

55 Business-Turbos für KMU

Mehr Zeit, mehr Kunden, mehr Gewinn

Kleine und mittelständische Unternehmen, sogenannte KMU, brauchen keine abgehobenen BWL-Theorien, sondern praxisnahe Lösungen, mit denen sie ihr Business täglich auf Kurs halten und zukunftsfähig aufstellen, meint Philip Semmelroth, Autor dieses Buches, Unternehmer, Vertriebsprofi und Coach. Denn Erfolg sei keine Frage der Ausbildung, sondern eine Frage des richtigen Plans und der konsequenten Umsetzung.

In seiner Anleitung 55 Business-Turbos für KMU präsentiert er „erprobte Erfolgsbeschleuniger: konkrete und umsetzbare Tipps zu den drängendsten Fragen des Unternehmerdaseins“, so Semmelroth. Gründer, Selbstständige und vor allem Chefs mit weniger als 100 Mitarbeiter sollen so von Semmelroths langjähriger Praxiserfahrung, seinem unternehmerischen Gespür und Know-how profitieren.

Eingeteilt in 55 knackige Kapitel, will die Sammlung auf 272 Seiten „einen Booster nach dem anderen zünden“, so der Autor: Wie erhöhe ich meine Profitabilität? Wo optimiere ich Prozesse? Womit überzeuge ich Kunden? Wie verkaufe ich schneller und leichter? Wann gelingt Wachstum? Wie schaffe ich Freiräume?

Neben klaren Wegweisern zu Akquise und Umsatz will Semmelroth mit dem Buch auch zeigen, „wie Mut, Persönlichkeit und ein starker Wille Erfolg nachhaltig provozieren. Denn alles, was am Ende zählt, sind messbare Ergebnisse – mehr Zeit, mehr Kunden, mehr Gewinne. So macht Unternehmertum Spaß“, meint er. „Wer diese Ideen umsetzt, sieht den Wettbewerb nur noch im Rückspiegel.“

Philip Semmelroth gründete mit 18 Jahren sein erstes Unternehmen und verkaufte es kürzlich nach 22 Jahren Unternehmertum hochprofitabel an einen Investor. Seitdem hält er Keynotes und führt Coachings durch, um andere bei der Transformation zu einem vertriebsfokussierten Business zu unterstützen. Zu seinen Kunden gehören Unternehmen aus verschiedensten Branchen, er arbeitet national und international.

ISBN 978-3-96739-034-6, 272 Seiten (gebunden) 29,90 Euro in Deutschland, 30,80 Euro in Österreich, Erscheinungstermin: 28.01.2021

www.Philip-Semmelroth.com

Weitere Buchempfehlungen

Das Handbuch für den stationären Handel
Inventursicherung im Einzel- und Fachhandel
Auch diesmal sorgt der prämierte Krimi-Autor Uwe Voehl gemeinsam mit Bestseller-Autor Carsten Sebastian Henn erneut für ein spannendes Netz aus Verdächtigungen und Intrigen.
Ein inspirierendes Buch: Anne M. Schüller schreibt über „das ultimative Management-Tool für unsere neue Business-Welt“
moebelnews-Sidekick

Umsetzung der EU-Richtlinie zur Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten in nationales Recht steht bevor

Rund 15.000 Unternehmen müssen künftig Nachhaltigkeitsberichte erstellen und von externen Stellen prüfen lassen. Wirtschaftsverbände warnen vor Engpässen und hohen Kosten und damit vor Wettbewerbsnachteilen für Deutschland.

„Für die externe Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten brauchen wir ein möglichst breites Angebot qualifizierter Prüfdienstleister, die zu vertretbaren Kosten arbeiten. Das ist für mittelständische Unternehmen, die nicht über die finanziellen Ressourcen großer Konzerne verfügen, entscheidend. Deutschland sollte Ländern wie Frankreich, Italien und Spanien folgen und neben Wirtschaftsprüfungsgesellschaften auch sonstige akkreditierte Prüfstellen zulassen, wie zum Beispiel TÜV, Dekra, DQS und andere Organisationen“, sagt Thilo Brodtmann, Hauptgeschäftsführer des VDMA. „Zudem sollte es möglich sein, die Prüfung der Nachhaltigkeitsberichte mit der ISO-Auditierung zu verknüpfen.“

„Es darf keinen deutschen Sonderweg geben. Anderenfalls droht ein unübersichtlicher Flickenteppich und unseren Unternehmen Nachteile gegenüber Wettbewerbern aus dem europäischen Ausland“, betont Wolfgang Weber, Vorsitzender der ZVEI-Geschäftsführung.

fenner-com.de

mailingdruck.de

To Top