Donnerstag, 7 Dezember 2023

„Beratungsklau“ und mehr…

Das Handbuch für den stationären Handel

Im Jahr 2019 nutzten laut ARD/ZDF-Onlinestudie knapp 63 Millionen Personen in Deutschland das Internet. Der Anteil der täglichen Internetnutzer ist hierzulande dagegen von 71 Prozent im Jahr 2018 auf 76 Prozent im Jahr 2019 gestiegen. Rund 30 Millionen Personen in Deutschland nutzen das Internet mehrmals täglich, 10,7 Millionen sogar fast die ganze Zeit. (Quelle: statista GmbH).

Es wird noch wichtiger werden, sich vom Wettbewerber abzugrenzen und die Verkaufsmitarbeiter „fit“ für jede Art von Verkaufsgesprächen zu machen. Deshalb fragen sich viele Händler, welche Chancen sie überhaupt noch in Zukunft haben, ihr stationäres Geschäft erfolgreich halten zu können. Auch wird heutzutage sehr viel vom „Beratungsklau“ geredet.

Das Buch zeigt viele Möglichkeiten auf, den Internetkunden zum stationären Kunden zu gewinnen, wie Mitarbeiter besser in ihren Verkaufsgesprächen werden, welche Trends für Mehrumsatz zu nutzen sind, wie Social Media sinnvoll eingesetzt werden kann und wie positive Kommunikation helfen kann.

ISBN 978-3-752981-40-7, 107 Seiten, 14,99 Euro inkl. 5% MwSt. plus Versand.

Bestellungen über amazon.de oder im epubli Verlag oder direkt beim Autor per Mail: info@lemke-training.de

Zum Autor: Hans Günter Lemke ist seit 1998 als selbständiger Trainer, Buchautor und Handelsberater tätig. Seine Schwerpunkt-Themen sind: „Erfolgreiche Kundenbindungs-Maßnahmen“, „Inventursicherungs-Maßnahmen“ und „Umsatzsteigerung mit optimaler Warenpräsentation“. Erfahrungen aus 20jähriger Führungsarbeit in namhaften Handels-Unternehmen werden in die Schulungen integriert.

          

Weitere Buchempfehlungen

Handliches Kompendium für jeden Arbeitsplatz im Möbel-, Küchen- und Einrichtungsfachhandel
Ein neues Buch, geschrieben von Licht-Designern und damit so praxisnah wie möglich – für alle, die mit Licht „spielen“ wollen
Ein Kompass für Führungskräfte auf der Unternehmens-Fahrt von der Motivations-Wüste ins Begeisterungs-Land
Was müssen Unternehmen tun, um die freiwillige Treue profitabler Kunden zu erhalten? Denn binden lassen sie sich nicht mehr
Eine pointierte und praxistaugliche Anleitung für Führungs-Kräfte, die das Heft wieder in die Hand nehmen möchten
Spitzen-Führungskräfte verraten, wie sie permanentem Leistungsdruck standhalten
Auch jenseits klassischer Kredite gibt es Möglichkeiten, frisches Geld zu beschaffen
Eine praxisnahe Anleitung zur Regelung von Nachfolge-Fragen in Familien-Unternehmen mit Lösungen jenseits juristischer Zwänge
200 Seiten mit Zahlen und Daten des Statistischen Bundesamtes, von Forschungsinstituten, der GfK und des Münchener Ifo-Instituts
Wie Sie mit Rhetorik Menschen für sich gewinnen und überzeugen
moebelnews-Sidekick

ifo Institut: PISA-Absturz gefährdet wirtschaftlichen Wohlstand

„Der Leistungsrückgang deutscher Schüler*innen bei PISA gibt Anlass zu größter Sorge. Gute Bildung ist die wichtigste Basis für unseren Wohlstand“, sagt Ludger Wößmann, Leiter des ifo Zentrums für Bildungsökonomik. „In Mathematik und Lesen liegen die Leistungen der 15-Jährigen ein ganzes Schuljahr hinter dem zurück, wo sie noch vor vier Jahren standen. Einen derartigen Rückgang der Bildungsergebnisse hat es noch nie gegeben. Mittlerweile sind die Leistungen sogar unter das Niveau gefallen, das vor gut 20 Jahren den ersten PISA-Schock ausgelöst hat. Der Rückgang von 25 PISA-Punkten, wie wir ihn gerade in Mathematik gesehen haben, kostet Deutschland langfristig rund 14 Billionen Euro an Wirtschaftsleistung bis zum Ende des Jahrhunderts.“ Die Verbesserung der schulischen Ergebnisse müsse in Politik, Bildungsverwaltung, Schulen und Familien Vorrang haben.

fenner-com.de

mailingdruck.de

To Top