Seit über zwanzig Jahren liegt das BVDM-Möbel-Taschenbuch als ständiger Ratgeber griffbereit auf vielen Schreibtischen der Mitarbeiter und Führungskräfte des Möbel-, Küchen- und Einrichtungsfachhandels.
Auf fast 300 Seiten im handlichen DIN-A6-Format gibt es gezielte Informationen, einen umfangreichen Statistikteil sowie die wichtigsten Gesetze und Verordnungen in Auszügen für den Möbel- und Küchen-Fachhandel. Dazu viele nützliche Branchen-Adressen, Messetermine und Basis-Informationen.
Das BVDM-Möbel-Taschenbuch wird jährlich neu zur imm cologne überarbeitet und in Zusammenarbeit mit dem Ferdinand Holzmann-Verlag und Dozenten der Fachschule des Möbelhandels vom BVDM herausgegeben. Die Mitglieder der BVDM-Landesverbände erhalten das Taschenbuch kostengünstig im Rahmen ihrer Mitgliedschaft in der Einzelhandelsorganisation.
Der Einzelbezug ist zum Preis von 12 Euro zzgl. Versand und MwSt. direkt über den BVDM bei Nicole Wagner möglich, sie Email-Direktlink unten.
„Der Leistungsrückgang deutscher Schüler*innen bei PISA gibt Anlass zu größter Sorge. Gute Bildung ist die wichtigste Basis für unseren Wohlstand“, sagt Ludger Wößmann, Leiter des ifo Zentrums für Bildungsökonomik. „In Mathematik und Lesen liegen die Leistungen der 15-Jährigen ein ganzes Schuljahr hinter dem zurück, wo sie noch vor vier Jahren standen. Einen derartigen Rückgang der Bildungsergebnisse hat es noch nie gegeben. Mittlerweile sind die Leistungen sogar unter das Niveau gefallen, das vor gut 20 Jahren den ersten PISA-Schock ausgelöst hat. Der Rückgang von 25 PISA-Punkten, wie wir ihn gerade in Mathematik gesehen haben, kostet Deutschland langfristig rund 14 Billionen Euro an Wirtschaftsleistung bis zum Ende des Jahrhunderts.“ Die Verbesserung der schulischen Ergebnisse müsse in Politik, Bildungsverwaltung, Schulen und Familien Vorrang haben.